Wir handeln gemäß der Prinzipien des UN global Compact
Werte, Prinzipien, Nachhaltigkeit – das sind große Wörter für Dinge, die eigentlich für jeden selbstverständlich sein sollten. Am Ende geht es um gleiche Rechte für alle Menschen, das Recht auf demokratische Strukturen und das Einhalten von Absprachen.
Es geht darum Zwangs-, Pflicht- und vor allem Kinderarbeit nicht hinzunehmen oder gar zu fördern; Diskriminierung im Beruf aufgrund von Hautfarbe, Geschlecht oder sozialer Stellung zu bekämpfen. Wie sagte einst Albert Einstein: „Ich spreche mit jedem gleich, egal ob es sich um den Müllmann oder den Präsidenten der Universität handelt.“ Außerdem sind für uns zentrale Aufgaben eines Unternehmens, nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu finden und stets Korruption Vorschub zu leisten.
Beständig. Innovativ. Zuverlässig.
Als Unternehmensgruppe mit über 600 Mitarbeitern an zehn Standorten in vier Nationen auf zwei Kontinenten streben wir danach, diesen Prinzipien vollumfänglich und ohne Vorbehalt gerecht zu werden. Das sind wir nicht nur unseren Mitarbeitern, sondern auch unseren Kunden und Partnern in aller Welt schuldig. Nach den oben genannten Werten zu denken und zu handeln, gilt für alle Unternehmensteile – von der Geschäftsleitung bis zum Angestellten.
Die ISO ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe, die sich besonders ihren sozialen Verpflichtungen verbunden fühlt. In den mehr als 40 Jahren Unternehmensgeschichte meisterte die ISO-Gruppe verschiedenste wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen und blieb den genannten Werten und Prinzipien dabei stets treu. Ökonomische Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber den Mitarbeitern, Partnern und Kunden waren und sind stets die Grundpfeiler der ISO-Gruppe. In den letzten Jahren ist auch der ökologische Faktor immer stärker in den Fokus gerückt.
Im Jahr 2020 haben sich als erste Gesellschaften der ISO-Gruppe die ISO Software Systeme GmbH und die ISO Public Services GmbH der Initiative zur Unternehmensverantwortung des UN Global Compact und ihren Grundsätzen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung verschrieben.