Im Rahmen der SAP S/4HANA Transformation stehen viele Unternehmen vor einer oft unterschätzten Herausforderung: der Migration von SAPscript- und Smart Forms-Formularen auf Adobe Forms. Obwohl dieses Thema auf den ersten Blick technisch unscheinbar wirkt, erweist sich die Umstellung im Projektalltag häufig als komplexer und ressourcenintensiver Prozess. Veraltete Strukturen, individuelle Logiken und komplexe Layouts erschweren die Migration erheblich.
SAPscript-Formulare sind in der Regel historisch gewachsen, über Jahre hinweg angepasst und selten einheitlich dokumentiert. Ein Neuaufbau erfordert daher nicht nur die Übertragung der Inhalte, sondern auch die vollständige Neugestaltung von Layout, Struktur und technischer Logik. Dies bindet wertvolle Ressourcen, führt zu Rückfragen und kann ganze Projektphasen verzögern.
Darüber hinaus sind viele SAPscript-Formulare eng mit spezifischen Geschäftsprozessen verknüpft. Änderungen in der Formularlogik können somit weitreichende Auswirkungen auf nachgelagerte Systeme und Prozesse haben. Die Komplexität steigt, wenn unterschiedliche Fachbereiche eigene Anpassungen vorgenommen haben, die nicht zentral dokumentiert sind. Dies führt zu heterogenen Formularlandschaften, die eine standardisierte Migration erschweren.
Viele SAP Projekte versuchen, die Formularmigration intern zu bewältigen – mithilfe von Tools, Migrationstemplates oder manuellen Übertragungen. Die Praxis zeigt jedoch, dass diese Methoden häufig zu Inkonsistenzen führen: Corporate Identity (CI) wird nicht einheitlich umgesetzt, Logiken funktionieren nicht wie vorgesehen, und die Integration in die SAP Systemlandschaft bleibt fehleranfällig.
Zudem erfordert die Nutzung von Migrationstools oft eine intensive Einarbeitung und Schulung der Mitarbeitenden. Die Einführung zusätzlicher Softwarekomponenten kann die IT-Strategie unnötig verkomplizieren und zusätzliche Lizenz- sowie Supportkosten verursachen. Gerade mittelständische Industrieunternehmen mit begrenzten Ressourcen stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
Die ISO-Gruppe verfolgt einen anderen Weg: Statt eines reinen Tool-Verkaufs bieten wir die Formularmigration als umfassende Dienstleistung an. Mit einem internen, regelbasierten und KI-gestützten Verfahren übernehmen wir Inhalte, Layouts und Strukturen automatisiert. Erfahrene SAP Expertinnen und SAP Experten führen manuelle Korrekturen durch, um die Qualität und Funktionalität sicherzustellen.
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Migration ohne zusätzlichen Schulungsaufwand und ohne die Einführung neuer Tools durchzuführen. Die Dienstleistung ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Strategie und SAP Systemlandschaft einfügt.
Erfahren Sie, wie Sie SAPscript- und Smart Forms-Formulare mit unserem KI-gestützten Verfahren schnell, CI-konform und ohne Toolstress auf Adobe Forms migrieren.
Die Einführung neuer Formulare und Prozesse erfordert nicht nur technische Anpassungen, sondern auch ein konsequentes Change Management. Die Akzeptanz der neuen Lösungen bei den Fachbereichen ist entscheidend für den Projekterfolg. Die ISO-Gruppe unterstützt Sie hierbei mit bewährten Methoden zur Kommunikation und Schulung, um die Umstellung möglichst reibungslos zu gestalten und Widerstände frühzeitig zu adressieren.
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen mit umfangreichem Formularbestand, die im Rahmen ihrer SAP Migration eine wirtschaftliche, sichere und technisch saubere Lösung suchen. Besonders geeignet ist der Service für SAP Bestandskunden aus Industrieunternehmen, Versicherungen, Behörden sowie IT-Dienstleister, die ihre Kundinnen und Kunden professionell unterstützen möchten. Unsere Lösung berücksichtigt dabei die spezifischen Anforderungen mittelständischer Unternehmen mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen.
Die Migration von SAPscript- und Smart Forms-Formularen auf Adobe Forms muss kein Engpass in Ihrer SAP S/4HANA-Transformation sein. Mit einem frühzeitigen Fokus auf professionelle Dienstleistung statt Eigenentwicklung sparen Sie Zeit, minimieren Risiken und bringen Ihr SAP Projekt effizienter zum Erfolg. Setzen Sie auf eine pragmatische, budgetverträgliche Lösung, die Ihre IT-Strategie optimal ergänzt.
Ob Demo oder Beratung – wir zeigen Ihnen, wie automatisierte Formularmigration wirklich funktioniert: praxisnah, individuell und unverbindlich.