Identifikation von personenbezogenen Daten in SAP und Non-SAP Systemen

Um zu gewährleisten, dass Sie die Datenschutz-Grundverordnung erfüllen, müssen die Prozesse zur Verarbeitung und Speicherung von Daten überprüft und angepasst werden. Die EU-DSGVO fordert u.a. ein spurenloses, physisches Löschen personenbezogener Daten.
 

Ihre Anforderung

  • Löschen und Sperren von Stammdaten zur Einhaltung der EU-DSGVO
  • Anbindung verschiedener Datenquellen und Systeme
  • fehlertolerante Suche der zu identifizierenden Person
  • Schnelle Transparenz zu den vorhandenen Daten
  • Workflow der Durchführungsbestätigung (Löschen/Sperren)
  • Bearbeitungs- und Durchführungsbeleg zur DSGVO Anfrage
     

Unsere Lösung

Marlin Identification Service (MIS) unterstützt Sie bei der Suche personen­bezogener Stammdaten über mehrere Systeme und Datenquellen hinweg. Die Datenschutz­grundverordnung (DSGVO) regelt im Artikel 17 das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Ab Mai 2018 können betroffene Personen für ein bestimmtes Unternehmen oder für die Gruppe Ihrer Einwilligung der Datennutzung widersprechen und einen Lösch- oder Sperrantrag stellen.

Mit dem Produkt Marlin Identification Service wird dieser Lösch- oder Sperrantrag verwaltet und die betroffene Person in den unterschiedlichen Systemen und Datenquellen identifiziert.
 

Funktionen

  • Anlage eines Lösch- oder Sperrantrags (LSA)
  • Anbindung der Systeme und Datenquellen über Integrations­technologien (Web-/REST-Services)
  • SAP Konnektor für Debitor, Kreditor, Geschäftspartner (SAP ERP, SAP CRM, S/4)
  • fehlertolerante Suche über die angeschlossenen Systeme und Datenquellen
  • Definition der verantwortlichen LSA Mitarbeiter für Sperre und Löschung in den Systemen
  • zum LSA können Dokumenten hochgeladen werden
  • zum LSA können Notizen verfasst werden
  • automatische E-Mail Benachrichtigung an LSA Mitarbeiter
  • Im LSA-Beleg werden die Rückmeldungen zur Löschung und Sperre aus den Systemen gespeichert
     

Technik

Marlin Identification Service (MIS) kann für SAP und Non-SAP Systeme verwendet werden. Es ist u.a. als ein SAP Add-On installierbar. Die Lösung ist eine eigen­ständige Applikation, die lesend auf SAP Tabellen zugreift und dadurch keinen Einfluss auf vorhandene Prozesse hat. MIS ist auch als Browser-Anwendung (Non-SAP) verfügbar. Die verschiedenen Systeme und Datenquellen werden über Integrations­technologien angebunden bzw. jobgesteuert geladen. Die fehler­tolerante Suche erfolgt über den Scarus IntelliSearch Server.

Referenzen der ISO Professional Services


SAP und die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen solche Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind und solche die die Nutzung unserer Website für anonyme Statistikzwecke auswerten (sog. Tracking-Cookies). Außerdem gibt es da noch Marketing-Cookies, die helfen für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten und mit denen sich die Effektivität von Kampagnen messen und steuern lässt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Tracking-Cookies zulassen möchten. Durch Bestätigen von “Alle akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den Button “Auswahl akzeptieren” stimmen Sie nur den von Ihnen gewählten Kategorien zu. Alle Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum