Datenbanken

Der Ablage von Daten in komplexen Datenbanksystemen und deren effiziente Verwaltung kommt neben den Technologien im Server- und Oberflächen­bereich eine Schlüsselrolle für unsere erfolgreichen Software-Produkte zu. Durch die exponentielle Steigerung der Datenmengen ist gerade im Bereich der Datenhaltung eine rasante Entwicklung von neuen Technologien und Konzepten zu beobachten.
Durch das Know-how unserer Mitarbeiter decken wir sämtliche Dienstleistungen und Bereiche für alle führenden Datenbanksysteme ab. Unsere Mitarbeiter sind für die gängigen Datenbanksysteme zertifiziert. Durch unsere langjährige Partnerschaft mit Oracle und Microsoft können wir bei Bedarf auch schnell und unkompliziert auf das Wissen dieser Partner zugreifen.
 

Installation, Administration und Konfiguration

Mitarbeiter aus den Teams Hosting und Betrieb sind vor allem für die Installation, Administration und Konfiguration von Datenbanken in unterschiedlichen Betriebssystem­umgebungen verantwortlich. Entsprechend gehen damit individuelle Strategien für Datensicherung und Wiederherstellung sowie Performance-Analyse, -Optimierung und -Tuning einher.
Unsere auf Datenbank­anwendungen spezialisierten Entwicklungsteams konzipieren und erstellen Software-Komponenten für Sie. In der Entwicklung und Programmierung kommen dabei Programmier­techniken wie SQL, PL/SQL und Stored Procedures zum Einsatz. Die verwendeten Werkzeuge wie Oracle Designer und Oracle Developer sind abhängig von der Datenbank. Zudem nutzen wir für Support, Testing und Fehleranalyse-Werkzeuge wie Oracle Forms, Oracle Reports, Oracle Application Development Framework (ADF) und TOAD (Tool for Oracle Application Developer).
 

Portierungen und Migration

Wir bieten Ihnen professionelle Datenbank­portierungen und -migrationen, die es Ihnen durch den Einsatz von Transformation­swerkzeugen erlauben, die Daten zu validieren, zu prüfen oder zu ergänzen. Die Transformations­vorschriften können beliebig komplex werden und von einer einfachen Spaltenzuordnung mit Validierung der Daten durch Kettle bis hin zu einem Java-Programm mit Geschäftslogik variieren.
 

Big Data

Ganz neue Herausforderungen entstehen, wenn Sie große, unstrukturierte Datenmengen, die automatisch erfasst wurden, verarbeiten und auswerten möchten. Die Verfahren, die sich mit der Verarbeitung großer, heterogener Datenmengen in sehr kurzer Zeit beschäftigen, sind unter dem Begriff Big Data zusammengefasst. Einsatzszenarien sind etwa die zeitnahe Auswertung von Webstatistiken und Anpassung von Online-Werbemaßnahmen sowie Echtzeit-Cross- und -Up-Selling im E-Commerce. Neben Kundenprojekten setzt bereits ein Produkt der ISO-Gruppe auf diesem Ansatz auf: ISO Dynamic Recommendation Service (DRS).

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen solche Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind und solche die die Nutzung unserer Website für anonyme Statistikzwecke auswerten (sog. Tracking-Cookies). Außerdem gibt es da noch Marketing-Cookies, die helfen für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten und mit denen sich die Effektivität von Kampagnen messen und steuern lässt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Tracking-Cookies zulassen möchten. Durch Bestätigen von “Alle akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den Button “Auswahl akzeptieren” stimmen Sie nur den von Ihnen gewählten Kategorien zu. Alle Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum