Software Engineering im Java- und JEE-Umfeld

Basierend auf langjähriger Erfahrung in der Java-Entwicklung und im Java Enterprise Edition (JEE)-Bereich decken unsere Architekten, Software­entwickler und Projektmanager alle Kompetenzen ab, um in diesem anspruchsvollen Umfeld Projekte erfolgreich durchzuführen und stabile sowie qualitativ hochwertige Softwareprodukte zu entwickeln.
 

Basierend auf unserem Know-how

  • mit modellgetriebener Software­entwicklung mittels UML
  • mit Design Patterns im Java- und JEE-Umfeld
  • mit aktuellen Frontend-Frameworks wie z.B. JSF oder JS-Frameworks wie z.B. AngularJS und KnockoutJS
  • in der Test­automatisierung - siehe Screenshots (wir verwenden unter anderem JUnit für Modultests, Selenium oder Jasmine für automatisierte Regressionstests bei Webanwendungen, Grinder für Lasttests im JEE-Umfeld)
  • mit unterschiedlichsten Continuous Integration-Systemen (z.B. Hudson, Jenkins)
  • mit verschiedenen CMS-Systemen wie z.B. Magnolia oder Typo3
  • in der Report-Erstellung mit Jasper/IReport, Crystal Reports sowie Oracle Reports
  • mit unterschiedlichsten JEE-Laufzeit­umgebungen (u.a. JBoss AS, Glassfish, Tomcat sowie diverse kommerzielle Laufzeit-Container)
  • in einer eigenen, webbasierten GUI-Komponenten­bibliothek mit über 60 Standard-Controls (z.B. Editable Grid, Portal Control, Excel-Export, Integration jedes JS/AJAX-Frameworks, Enhanced Application State Management), um Webanwendungen effizient und stabil zu entwickeln.
  • in der XML-Verarbeitung (XSLT-Transformationen), der Integration von XML-Schnittstellen (XSD-Verarbeitung), auf Basis von u.a. JAX-B, modellbasiertem Design/Generierung und den Einsatz von SOAP Web Services
  • mit JSON-basierten Schnittstellen
  • im Bereich Datenbanken: Administration, Installation, Performance-Analyse und -Tuning, Design und Implementierung mit objekt­relationalen Mapping-Tools (u.a. JPA, Hibernate)
  • in professioneller Datenmigration mittels Kettle, PL/SQL Programmen und Java Programmen
  • rund um Business Intelligence Prozesse von Open Source Tools (Pentaho, Kettle etc.): ETL (Extraction, Transformation, Loading), Visualization & Navigation
  • und langjähriger Erfahrung mit unterschiedlichsten Build-Systemen, wie etwa Ant, Maven oder IVY
  • im Umgang mit allen gängigen Tools zur Versions­verwaltung (CVS, Subversion, ClearCase)
     

bieten wir Ihnen:

Java/JEE-basierte, modellgetriebene Software­entwicklung

  • Objektorientierte Analyse und Design (OOA, OOD) in UML
  • Software­architektur-Beratung und Software-Entwicklung im Java/JEE-Umfeld
  • Systemintegration
     

Technologie­beratung

  • Enterprise Application Integration (EAI)
  • Technologie­auswahl (Produkte, Tools, Frameworks, Plattformen)
  • Systemanalyse mittels UML
     

Branchen­übergreifende Beratung von IT-Einheiten

  • IT-Strategie
  • Modellgetriebene fachliche Spezifikation von komplexen Domänen
  • Projektmanagement
  • Erstellen von Coding Conventions und Arbeits­anweisungen für ganze IT-Abteilungen
     

Ihre Vorteile:

  • Sie greifen auf unsere mehr als 35-jährige Erfahrung und Kompetenz in allen Disziplinen des Software Engineering zurück.
  • Sie werden in komplexen und anspruchsvollen Projekten von erfahrenen Spezialisten aus unserem Haus für alle Aspekte im Java und JEE-Umfeld (u.a. Systemarchitekten, JAVA- und JEE-Experten, Frontend-Spezialisten, UML-Profis) unterstützt.
  • Sie profitieren von Expertenwissen, um komplexe Java- und JEE-Projekte erfolgreich „in Time, Quality and Budget“ abzuwickeln.
  • Sie nutzen unser breites Wissen im Bereich Software Tools & Frameworks zu Ihrem Vorteil, welches neben vielen erfolgreichen Kundenprojekten vor allem auch auf unseren eigenen Produkt­entwicklungen in unterschiedlichsten Märkten basiert (z.B. Touristik oder Airport Management).

Technologien

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen solche Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind und solche die die Nutzung unserer Website für anonyme Statistikzwecke auswerten (sog. Tracking-Cookies). Außerdem gibt es da noch Marketing-Cookies, die helfen für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten und mit denen sich die Effektivität von Kampagnen messen und steuern lässt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Tracking-Cookies zulassen möchten. Durch Bestätigen von “Alle akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den Button “Auswahl akzeptieren” stimmen Sie nur den von Ihnen gewählten Kategorien zu. Alle Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum